Forum Seniorenarbeit NRW (Hg)

Im Fokus Nr. 2
Inforeihe
Forum Seniorenarbeit NRW

Nr. 2013 | 56 S./A4

Die Januar-Ausgabe 2013 von „Im Fokus“ dokumentiert die 1. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW, die am 29. und 30.10.2012 in Köln stattfand. .
Die Kooperationspartner/-innen der Herbstakademie (u.a. FoGera, LSV NRW, lagfa NRW) stellen am Beispiel der insgesamt neun Workshops vor, wie Partizipation ermöglicht werden kann, welche Herausforderungen vor Ort auftreten und welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Die Eindrücke und Meinungen der Teilnehmer/-innen geben die Evaluation, die Zusammenfassung eines Worldcafés sowie zahlreiche Fotos und Zitate wieder.

Inhaltsverzeichnis
Grußwort Staatssekretärin Marlis Bredehorst.
Editorial. Partizipation und Lebensqualität – Partizipationserfahrungen aus der Praxis.
Prof. Dr. Dietmar Köster /Vera Miesen, Forschungsinstitut Geragogik: „The long and winding road” oder: Von den Schatten der Partizipation – Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen von Partizipationsprozessen.
Cornelia Harrer, Der Paritätische / Dinah Igelski, Paritätische Akademie NRW: Leben im Quartier – Partizipation. Voraussetzungen und Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der ZWAR-Netzwerke.
Anne Remme, ZWAR Zentralstelle NRW: EFI – Erfahrungswissen für Initiativen. Wie Kommunen und Bildungseinrichtungen Bürgerinnen und Bürger unterstützen können,
ihre „Tagesdosis an Bedeutung für andere“ (Klaus Dörner) zu gestalten.
Dieter Zisenis, Evangelisches Zentrum für Innovative Seniorenarbeit: „Jede Jeck is’ anders …!?“ Interkulturelle Öffnung und Diversität in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit
am Beispiel von zwei Nordrhein-Westfalen-Projekten
Gabi Klein, Kuratorium Deutsche Altershilfe: Virtuelle Partizipation. Lokale Treffpunkte und Kommunikationswege im Internet
Daniel Hoffmann, Kuratorium Deutsche Altershilfe: „Komm’ inne Stadt – wenn da (noch) was los ist!?“Seniorenbüros in ländlicher Region gestalten Partizipationsprozesse
Jutta Ehlting, Seniorenbüro Bocholt /Ursula Woltering, LaS NRW: Seniorenvertretungen – Motor für Partizipation im Gemeinwesen…und ein Gewinn für Kommunen, wenn sie wollen!
Barbara Eifert, Institut für Gerontologie, wissenschaftliche Beraterin der Landesseniorenvertretung NRW: Wir „Alten“ können viel mehr, als man uns machen lässt. Erfolgsfaktoren zur Förderung von Partizipation in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit
Johannes Mehlmann, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen: Ein Programmpunkt am Abend: „Andere Ufer“. Schwul-lesbisches Altentheater-Ensemble „Gold + Eden“
Ein gelungener Abschluss: Das Worldcafé.
Nachbericht zur 1. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit Nordrhein-Westfalen.
Ausblick: 2. Herbstakademie: 23. und 24. September 2013 in Gelsenkirchen.